In unserer schulischen Arbeit hat die Förderung der Kinder im weitesten Sinne eine besondere Bedeutung, denn:
Das bedeutet, dass jedes Kind individuell gefördert wird. Lernschwächen, Lernlücken und Lernrückstände werden durch geeignete Fördermaßnahmen und gezielte Unterrichtsorganisation aufgearbeitet.
Dieser Unterricht wird zeitweise klassenübergreifend eingerichtet, um bei begrenzten Ressourcen an Lehrerstunden möglichst vielen förderbedürftigen Kindern entgegenzukommen.
Um eine möglichst erfolgreiche Förderung jedes Schulkindes zu erreichen, sind für uns neben den Lehrerbeobachtungen und den regelmäßigen Elterngesprächen auch èKontakte außerhalb der Schule wie Hausaufgabenhilfe, Beratungsstellen, Kindertagesstätte/Kinderhort, Kindergärten, abgebende Schulen usw. wichtig.
Innerhalb des Kollegiums werden Förderkonzepte und Materialien erarbeitet bzw. ausgetauscht. Dabei bieten wir schwerpunktmäßig an:
· Förderung im Bereich Sprache (besonders Lese- und Rechtschreibförderung so wie Sprech – und Sprachförderung für Kinder mit anderer Muttersprache)
· Förderung im Bereich Mathematik
· fächerübergreifende Förderung, z.B. zur Einführung in Spiele oder Arbeitsmaterialien und –methoden
· Förderung im musischen Bereich (Musik/Kunst/Textilgestaltung) in klassen- und jahrgangsübergreifenden Arbeitsgemeinschaften (Chor, Bastel-AG)
· Förderung im sportlichen Bereich (im Regelunterricht: Schwimmen, Eislaufen; Teilnahme an Stadtmeisterschaften im Fußball, Staffelmeisterschaften, 24-Stunden-Lauf usw.)
· heilpädagogische Förderung
Die Durchführung der Fördermaßnahmen erfolgt
· innerhalb des Klassenunterrichts als innere Differenzierung (Die Schüler arbeiten zur selben Zeit an unterschiedlichen Aufgaben mit unterschiedlichen Materialien.),
· im Rahmen des Tages- oder Wochenplanes,
· beim Lernen an Stationen,
· im Werkstattunterricht,
· in Freiarbeitsphasen,
· in gesonderten Förderstunden in Kleingruppen. In der Regel hat jedes Kind eine Förderstunde pro Woche. Nach Bedarf werden die Fördergruppen über einen bestimmten Zeitraum fest gelegt oder von Woche zu Woche neu bestimmt. Über die Organisation des Förderunterrichtes werden die Eltern individuell informiert.